Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen bezeichnet:
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
Verbraucher: jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Tag: Kalendertag.
Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei denen Liefer- bzw. Abnahmeverpflichtungen über einen Zeitraum verteilt sind.
Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das es Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie künftig während eines dem Zweck der Informationen angemessenen Zeitraums eingesehen und unverändert wiedergegeben werden können.
Widerrufsrecht: das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem für den Vertrieb von Produkten und/oder Dienstleistungen ein vom Unternehmer organisiertes Fernabsatzsystem genutzt wird und bis einschließlich des Vertragsschlusses ausschließlich Fernkommunikationsmittel eingesetzt werden.
Fernkommunikationsmittel: ein Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden AGB des Unternehmers.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Unternehmensname: Amadaa
Handelsregisternummer: 93251394
Straße: Walchersestraat 80 A
Stadt: Rotterdam
Provinz: Zuid-Holland
Land: Niederlande
E-Mail: info@amadaa.de
Artikel 3 – Geltungsbereich
Diese AGB gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Vor Vertragsschluss wird dem Verbraucher der Text dieser AGB zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Vertragsschluss angegeben, wo die AGB eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch unverzüglich kostenfrei übermittelt werden.
Bei elektronischem Vertragsschluss können die AGB dem Verbraucher so bereitgestellt werden, dass er sie auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsschluss mitgeteilt, wo sie elektronisch einsehbar sind und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenfrei elektronisch oder in anderer Form übermittelt werden.
Ergänzende produkt- oder dienstleistungsspezifische Bedingungen gehen im Konfliktfall den AGB vor, soweit sie für den Verbraucher günstiger sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Nicht geregelte Fälle sowie Auslegungszweifel sind „im Geiste“ dieser AGB zu beurteilen.
Artikel 4 – Das Angebot
Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Das Angebot ist freibleibend; der Unternehmer ist berechtigt, Angebote zu ändern oder anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen dienen der Veranschaulichung; geringfügige Abweichungen sind möglich. Offensichtliche Irrtümer oder Schreibfehler binden den Unternehmer nicht.
Jedes Angebot enthält klare Angaben zu Rechten und Pflichten, insbesondere: Preis (zzgl. ggf. anfallender Einfuhrabgaben/Zoll/Einfuhrumsatzsteuer beim Empfänger), Versandkosten, Bestellprozess, Widerrufsrecht, Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Annahmefrist des Angebots, Speichermöglichkeit des Vertragstextes, Korrekturmöglichkeiten, verfügbare Vertragssprachen, etwaige Verhaltenskodizes sowie Mindestlaufzeiten bei Dauerschuldverhältnissen.
Artikel 5 – Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt.
Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, bestätigt der Unternehmer den Zugang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Solange diese Bestätigung nicht zugegangen ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Bei elektronischen Verträgen trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Datenübertragung und stellt eine sichere Shop-Umgebung bereit.
Der Unternehmer ist berechtigt, eine Bonitätsprüfung im gesetzlich zulässigen Rahmen vorzunehmen. Bei berechtigten Zweifeln kann der Unternehmer Bestellungen ablehnen oder nur gegen geeignete Sicherheiten/andere Zahlungsarten annehmen.
Der Unternehmer stellt dem Verbraucher die folgenden Informationen in Textform spätestens bei Lieferung zur Verfügung: ladungsfähige Anschrift für Beschwerden, Bedingungen und Verfahren zum Widerruf oder den Hinweis auf dessen Ausschluss, Informationen zu Garantien und Kundendienst, die in Artikel 4 genannten Angaben (sofern nicht bereits vor Vertragsschluss mitgeteilt) sowie Kündigungsbedingungen bei Verträgen mit Laufzeit.
Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Ware.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Beim Kauf von Waren hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die Ware erhält.
Der Verbraucher darf die Ware nur so prüfen, wie es etwa im Geschäft möglich wäre. Bei Ausübung des Widerrufsrechts sendet der Verbraucher die Ware mit sämtlichem Zubehör möglichst in Originalverpackung zurück, entsprechend den angemessenen Anweisungen des Unternehmers.
Der Widerruf ist innerhalb der 14-Tage-Frist per schriftlicher Mitteilung/E-Mail anzuzeigen; die Rücksendung hat innerhalb weiterer 14 Tage zu erfolgen. Der Verbraucher hat den fristgerechten Versand nachzuweisen (z. B. durch Einlieferungsbeleg).
Erfolgt weder die Widerrufserklärung innerhalb der Frist noch die Rücksendung fristgerecht, gilt der Kauf als bestätigt.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Hat der Verbraucher bereits Zahlungen geleistet, erstattet der Unternehmer diese unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Widerruf – jedoch erst nach Erhalt der Ware oder Erbringung eines entsprechenden Versandnachweises.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht kann u. a. ausgeschlossen sein bei Waren,
die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern die Versiegelung entfernt wurde,
die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
Ton- oder Videoaufnahmen bzw. Computersoftware in versiegelter Verpackung, sofern die Versiegelung entfernt wurde,
Zeitungen/Zeitschriften (Einzelausgaben),
sowie bei Dienstleistungen, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat oder es sich um Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung, Beförderung, Verpflegung oder Freizeit handelt, die zu einem bestimmten Termin/Zeitraum zu erbringen sind.
Artikel 9 – Preise
Die im Angebot genannten Preise werden während der Gültigkeitsdauer des Angebots nicht erhöht, ausgenommen Änderungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. Umsatzsteuer).
Preisangaben können bei Waren mit marktbedingten Schwankungen variieren; darauf wird im Angebot hingewiesen.
Bei aus einem Nicht-EU-Land versandten Waren können beim Empfänger Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Abfertigungsgebühren anfallen. Diese zusätzlichen Kosten erhebt i. d. R. der Transportdienstleister beim Empfänger. Der Unternehmer berechnet in diesen Fällen keine deutsche Umsatzsteuer.
Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Tippfehlern.
Artikel 10 – Vertragsgemäßheit und Gewährleistung
Der Unternehmer gewährleistet, dass Produkte/Dienstleistungen bei Lieferung dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Etwaige Mängel oder Falschlieferungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich zu melden. Rücksendungen haben in Originalverpackung und neuwertigem Zustand zu erfolgen.
Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt. Weitergehende Hersteller- oder Importeurgarantien bestehen ggf. zusätzlich.
Die Gewährleistung entfällt, wenn Produkte unsachgemäß verwendet, verändert oder entgegen Anweisungen des Unternehmers/der Verpackung behandelt wurden.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wendet bei Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen größtmögliche Sorgfalt an.
Als Lieferadresse gilt die vom Verbraucher angegebene Anschrift.
Soweit im Angebot nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung kurzfristig, spätestens innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Bei Verzögerungen wird der Verbraucher spätestens innerhalb von 30 Tagen informiert und ist berechtigt, kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten; bereits geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen erstattet.
Ist die Lieferung eines Artikels unmöglich, bemüht sich der Unternehmer um ein Ersatzprodukt. Hierüber wird der Verbraucher spätestens bei Lieferung informiert; das Widerrufsrecht bleibt bestehen.
Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht erst mit Übergabe an den Verbraucher oder einen von ihm benannten Empfänger über.
Artikel 12 – Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Verträge auf unbestimmte Zeit über regelmäßige Lieferungen von Waren/Dienstleistungen kann der Verbraucher unter Einhaltung einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
Bei Verträgen auf bestimmte Zeit kann der Verbraucher zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
Verträge dürfen nicht stillschweigend für eine bestimmte Laufzeit verlängert werden, es sei denn, gesetzlich zulässig und für den Verbraucher zumutbar. Probe-/Einführungsabos enden automatisch mit Ablauf der Probezeit.
Artikel 13 – Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen innerhalb der im Bestellprozess angegebenen Fristen zu leisten.
Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in Zahlungsangaben unverzüglich mitzuteilen.
Bei Zahlungsverzug ist der Unternehmer berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen sowie zuvor mitgeteilte angemessene Mahnkosten zu berechnen.
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
Beschwerden über die Vertragserfüllung sind innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vollständig und klar beschrieben per E-Mail einzureichen.
Der Unternehmer beantwortet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen ab Eingang. Erfordert die Bearbeitung länger, erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Empfangsbestätigung mit Angabe, wann eine ausführlichere Antwort zu erwarten ist.
Eine Beschwerde setzt die Pflichten des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer erklärt dies schriftlich.
Wird eine Beschwerde als begründet erachtet, wird der Unternehmer nach eigener Wahl kostenlos nacherfüllen, austauschen oder erstatten.
Artikel 15 – Streitbeilegung und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des EU-Wohnsitzstaates des Verbrauchers bleiben unberührt.
Gerichtsstand ist der gesetzliche Wohnsitz des Verbrauchers.
Kontakt
Bei Fragen zu diesen Bedingungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@amadaa.de



